EP088 – TEHG – Europarechtsanpassungsgesetz – Teil I

Seit 2003 bildet die EU-Emissionshandelsrichtlinie (RL 2003/87/EG) die Grundlage für den europäischen Treibhausgas-Emissionshandel (ETS), mit dem seit Inkrafttreten am 1.1.2005 die Treibhausgasemissionen der erfassten industriellen Tätigkeiten begrenzt und an handelsbare Emissionsrechte gebunden wird. Aktuell deckt…

EP087 – Einführung eines Energiemanagementsystems – Teil X: Managementbewertung & Verbesserung

In diesem abschließenden Teil unserer Serie über die Einführung eines Energiemanagementsystems beschäftigen wir uns mit den Anforderungen an die Managementbewertung und die typische Umsetzung dieser Anforderungen sowie mit den Normanforderungen an die Verbesserung des Energiemanagementsystems…

EP084 – Einführung eines Energiemanagementsystems – Teil VIII: Auslegung, Messung, Analyse & Bewertung

Im Energiemanagement gehören die Auslegung von Anlagen, Einrichtungen, Systemen und Energie nutzender Prozesse sowie die Berücksichtigung von Möglichkeiten zur Verbesserung der energiebezogenen Leistung bei der Beschaffung von Energie nutzenden Produkten, Einrichtungen und Dienstleistungen gehören ebenfalls…

EP083 – Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD 6 – Thema Wasser und Meeresressourcen

Der Nachhaltigkeitsstandard E3 (ESRS E3) konkretisiert die Anforderung an die Berichtserstattung zum Thema Wasser- und Meeresressourcen. Er deckt zwei Unterthemen ab: Wasser und Meeresressourcen (wobei das Thema Emissionen ins Wasser bereits im ESRS E2 abgedeckt…

EP081 – Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD (5) – Thema Umweltverschmutzung II

Der Nachhaltigkeitsstandard E2 (ESRS E2) konkretisiert die Anforderung an die Berichtserstattung zum Thema Umweltverschmutzung. Er deckt sieben Unterthemen ab: Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung, Verschmutzung von lebenden Organismen und Nahrungsressourcen, besorgniserregende und besonderes besorgniserregende Stoffe sowie…